Big-LinX®
 
Onlinehilfe
×
Menü
Index

2.10. X-Remote Global verwenden

 
X-Remote Global ist eine Software für die industrielle Fernwartung von Einzelrechnern. Sie besteht aus zwei Komponenten: Der Master oder Bildlieferant sendet seinen Bildschirminhalt an einen Slave (Bildempfänger).
Als zusätzliche Komponenten müssen dafür installiert werden:
Im folgenden Beispiel ermöglicht X-Remote Global den Zugriff auf den Bildschirm des gezeigten Einzelrechners.
 
 
 
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie mithilfe von X-Remote Global auf entfernte Einzelrechner zugreifen.
Voraussetzung ist eine vollständige VPN-Verbindung vom Rechner des Servicetechnikers bis zum betroffenen Rechner wie sie in der Anleitung Auf Einzelrechner zugreifen aufgebaut wurde.
 
 
Schritt 1: Sofern nicht schon in der Anleitung Auf Einzelrechner zugreifen geschehen: Laden Sie den Big-LinX Remote Management Client aus dem Big-LinX Webportal auf den betroffenen Rechner und starten Sie die Installationsroutine. Setzen Sie während der Installation ein entsprechendes Häkchen für den X-Remote Master. Wenn Sie in der vorhergehenden Anleitung den RMC ohne den X-Remote Master installiert haben, müssen Sie ihn zunächst deinstallieren und danach zusammen mit dem X-Remote Master erneut installieren.
 
Stellen Sie danach eine VPN-Verbindung her wie in der genannten Anleitung beschrieben.
 
 
Schritt 2: Nach Abschluss der Installation müssen Sie den X-Remote Master einmal manuell starten.
 
 
Schritt 3: Betätigen Sie im Service Desk die Schaltfläche "XR", um den Verbindungsaufbau zu starten.
 
 
Schritt 5: Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau sehen Sie den entfernten Bildschirm.
 
Sie haben nun mehrere Möglichkeiten:
 
 
Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen X-Remote Global und Local finden Sie auf der Hilfeseite X-Remote
Die vollständige Beschreibung von X-Remote finden Sie in der Dokumentation zu X-Remote (PDF-Dokument).