Big-LinX®
 
Onlinehilfe
×
Menü
Index

2.9. Auf Einzelrechner zugreifen

 
Allgemeines
Der Remote Management Client (RMC) ermöglicht es einzelnen Rechnern, sich direkt (d.h. ohne zwischengeschaltete IRF) mit der Big-LinX Plattform zu verbinden.
Hinweis: Der RMC wird im Laufe des Jahres 2020 durch ein neues Programm ersetzt.
 
 
Eine VPN-Verbindung zu weiteren Rechnern "hinter" einem Einzelrechner ist hingegen nicht möglich. Hierfür muss eine IRF eingesetzt werden.
Zur Authentifizierung eines Einzelrechners ist eine Smartcard vom Typ "PC" erforderlich.
 
 

 
Schritt für Schritt: Mit dem Remote Management Client (RMC) eine VPN-Verbindung zur Big-LinX Plattform aufbauen
 
Schritt 1: RMC aus dem Download-Bereich des Webportals ("Support > Downloads") herunterladen und auf dem gewünschten Rechner installieren.



Hinweis: Wenn Sie X-Remote Global verwenden wollen, müssen Sie bei der Installation des RMC ein entsprechendes Häkchen setzen.
 
 
Schritt 2: In der Geräteverwaltung des Big-LinX Webportals ein entsprechendes Gerät anlegen, siehe die Schritt-für-Schritt-Anleitung Geräte anlegen.
Hinweis: Für einen Einzelrechner, auf dem der RMC läuft, müssen Sie ein Gerät vom Typ "Big-LinX Remote Management Client" anlegen.
Hierfür ziehen Sie den entsprechenden Eintrag auf der Registerkarte "Vorlagen" per Drag & Drop auf den gewünschten Knoten im Topologiebaum.
Weisen Sie dem Gerät eine Smartcard vom Typ "PC" zu.
 
 
 
Schritt 3: Die im Webportal ausgewählte Smartcard vom Typ "PC" mit dem Rechner verbinden (die Namen der Smartcards entsprechen den Namen der Hardware-Zertifikate, z.B. "router_005").

 
Schritt 4: Den Eintrag "Start VPN" bzw. "VPN starten" betätigen, um den Assistenten für den erstmaligen Aufbau einer VPN-Verbindung zu starten (im Start-Menü oder in der Symbolleiste).

 
Sobald der Assistent die angeschlossene Smartcard erkannt hat: Betätigen Sie die Schaltfläche "PIN speichern", um das Konfigurationstool zu starten.
 
Geben Sie dort die PIN aus dem separaten Schreiben ein.
 
Das Konfigurationstool bietet Ihnen außerdem folgende Möglichkeiten:
 
Nach erfolgtem Aufbau der Verbindung erscheint das Gerät im Big-LinX Webportal. Sie können sich mit dem Gerät dann in derselben Weise verbinden wie es in der Anleitung Benutzer mit IRF verbinden für eine IRF beschrieben wird.
 

 
Auf einem Rechner, auf dem ein RMC läuft, können Sie folgendermaßen Informationen über den Status der VPN-Verbindung erhalten:

 

 
Tipp: Bei Bedarf können Sie das Konfigurationstool von RMC zu einem späteren Zeitpunkt über die Windows-Systemsteuerung erneut aufrufen (Administratorrechte erforderlich).