Big-LinX®
 
Onlinehilfe
×
Menü
Index

2.7. Benutzer mit IRF verbinden

 
 
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie von Ihrem Rechner aus auf eine 'Industrial Router and Firewall' vom Typ IRF zugreifen.
Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein:
 
 
 
Schritt 1: Der Servicetechniker loggt sich im Webportal ein.


Wichtig: Die Person, die sich im Webportal einloggt, muss dieselbe Identität besitzen wie die Person, die mit dem VPN Client eine VPN-Verbindung zur Big-LinX Plattform aufgebaut hat.
 
Die IRF sollte im "Service Desk" zwei blaue Icons aufweisen:
Diese zeigen an, dass das Gerät sowohl über WWH als auch über VPN erreichbar ist.
 
Klicken Sie auf "Verbinden", um Ihren Rechner per VPN mit der IRF zu verbinden.
 
Der erfolgreiche Verbindungsaufbau wird durch zwei weitere blaue Icons angezeigt.
 
 
Schritt 2: Klicken Sie auf "Dashboard öffnen", um weitere Informationen über die Verbindung zu erhalten.
 
 
 
Schritt 3 (optional): Im Dashboard finden Sie u.a. die IP-Adresse, die die IRF im VPN-Netz verwendet.
Geben Sie diese IP in das Adressfeld eines Browsers ein, um auf das Webinterface der IRF zuzugreifen.
Alternativ können Sie auch die IP-Adresse verwenden, die die IRF in ihrem eigenen LAN verwendet, also z.B. 192.168.0.254.
Nach Eingabe des bei der Konfiguration der IRF festgelegten Passworts öffnet sich das Webinterface:
 
Sie können die IRF auch anpingen:
 
Wenn Sie den Routenverlauf mithilfe des Programms tracert ermitteln, sehen Sie, dass alle Vermittlungsstationen "transparent" sind, weswegen man auch von einem VPN-Tunnel spricht.
 
Anstelle der VPN-IP erreichen Sie die IRF alternativ auch über ihre lokale IP-Adresse, in diesem Beispiel also über 192.168.0.254.