Big-LinX®
 
Onlinehilfe
×
Menü
Index

2.6. Benutzer mit Big-LinX verbinden

 
 
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie eine VPN-Verbindung zwischen der Big-LinX Plattform und dem Rechner herstellen, von dem aus die Fernwartung durchgeführt werden soll.
 
 
Schritt 1: Laden Sie das Programm Big-LinX VPN Client aus dem Download-Bereich des Webportals ("Support > Downloads") auf den betroffenen Rechner und installieren es.
 
 
 
Schritt 2: Starten Sie das Programm und wechseln Sie auf die Registerkarte "Konfiguration".
Bei Bedarf: Stellen Sie die Sprache ein und tragen Sie die Daten des Proxy-Servers ein. Fragen Sie ggf. Ihren Netzwerkadministrator nach diesen Daten.
 
 
Klicken Sie auf "Freischalten", um ein Software-Zertifikat anzufordern.
 
 
Tragen Sie den Namen des Zertifikats ein, das dem Servicetechniker zugeordnet wurde.
 
Sie finden diese Angabe in der Benutzerverwaltung des Webportals.
 
Nach erfolgreichem Abruf des Software-Zertifikats baut der VPN Client selbständig eine WWH-Verbindung zur Big-LinX Plattform auf.
Er ruft dort die im Webportal hinterlegten Benutzerdaten ab und zeigt sie an.
 
 
Schritt 3: Wechseln Sie auf die Registerkarte "Verbindung" und klicken Sie auf "VPN verbinden", um eine VPN-Verbindung vom eigenen Rechner zur Big-LinX Plattform aufzubauen.
Eine erfolgreich aufgebaute Verbindung sieht dann beispielsweise wie folgt aus:
 
 
 
Tipp: Sie können den VPN Client über die Minimieren-Schaltfläche ausblenden. 
Die VPN-Verbindung bleibt dabei erhalten.
Um ihn wieder einzublenden, klicken Sie auf das kleine graue Icon in der Symbolleiste:
 
Hinweis: Eine detaillierte Beschreibung des Big-LinX VPN Client finden Sie hier.