Bei den "Geräten" spielen die 'Industrial Router and Firewall' vom Typ IRF (und ggf. IF1000) eine zentrale Rolle:
-
Sie bauen eine verschlüsselte Verbindung zur Big-LinX Plattform auf und
-
ermöglichen den sicheren Zugriff auf Geräte, die im LAN-Netzwerk "hinter" ihnen angeschlossen sind.
Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt, wie Sie in der "Geräteverwaltung" des Webportals eine neue IRF anlegen und ein Software-Zertifikat freischalten.
Schritt 1: Klicken Sie auf der Seite "Administration > Geräteverwaltung" auf den Reiter "Vorlagen".
Ziehen Sie per Drag & Drop das Symbol einer IRF auf den Hauptknoten Ihres Mandanten.
Schritt 2: Nun öffnet sich der Dialog für die Authentifizierungsmethode des neuen Geräts.
Wählen Sie eine Authentifizierungsmethode (abhängig von Ihrem Lizenzmodell und von der Verfügbarkeit).
Schritt 3: Wählen Sie auf der Registerkarte "Zuordnung" im Dropdown-Menü den Eintrag "Erstelle neues Zertifikat ..." oder wählen Sie ein bereits vorhandenes und verfügbares Zertifikat. Beachten Sie dabei, dass Sie nur eine begrenzte Anzahl an neuen Zertifikaten erstellen können gemäß Ihres Lizenzvertrages:
Sobald der Name des neu erzeugten Zertifikats angezeigt wird, klicken Sie auf "Weiter" und beenden den Vorgang auf der Registerkarte "Fertigstellen".
Schritt 4: Klicken Sie das neu angelegte Gerät in der Gerätetopologie an, um seine Eigenschaften bearbeiten zu können.
Geben Sie dem neuen Gerät einen eindeutigen Namen. Falls gewünscht, können Sie dem Gerät auch ein anderes Icon zuweisen.
Bei der IP geben Sie typischerweise die IP-Adresse ein, die das Gerät im entfernten LAN-Netzwerk besitzt, also z.B. 192.168.0.254 (das ist die Werkseinstellung bei allen IRF).
Schritt 5: Geben Sie auf der Registerseite "Zugriffsrechte (Gruppen)" an, welchen Benutzergruppen das neue Gerät später angezeigt werden soll.
Wenn Sie vergessen, hier entsprechende Häkchen zu setzen, wird später niemand das Gerät sehen können - trotz bestehender Verbindung zur Big-LinX Plattform.
|
Weitere Informationen zum Thema Geräteverwaltung finden Sie in der gleichnamigen Detailbeschreibung.
|